
Klavierduo Uta Klisch - Ruth Forsbach
Uta Klisch und Ruth Forsbach kennen sich schon seit vielen Jahren und haben immer wieder zusammen gearbeitet. Sie haben bereits mehrere Programme für Klavier zu vier Händen und Klavier/Orgel erfolgreich aufgeführt (u.a, mit Werken von Schumann, Brahms, Smetana, Wagner, Reger, Poulenc, Ravel, Eben, Kabelac, Pololanik, Heucke). Seit 2015 arbeiten sie verstärkt als Klavierduo vierhändig und an zwei Klavieren. Dabei erweitern sie ständig ihr Repertoire vom Barock bis zur Zeitgenössischen Musik. Ein Schwerpunkt liegt auf Werken der Romantik. U.a. haben sie die "Goldbergvariationen" von J.S.Bach in der Fassung für 2 Klaviere von J.Rheinberger (1883) erarbeitet. Im Repertoire sind neu: Werke von Claude Debussy, Franz Schubert, B. Smetana, W.A. Mozart, St. Heucke. Beiden liegt daran, ungewöhnliche Programme zusammen zu stellen, die thematisch orientiert sind.
2023 liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Werken von Max Reger, die dieser selbst für Klavier zu 4 Händen bearbeitet hat, u.a. die Choralfantasie "Freu dich sehr, o meine Seele" op. 30 und die "Mozart-Variationen" op. 132, die wir auch im Benefizkonzert für das Bergische Hospiz am Sonntag, 24.9.2023 um 18 Uhr im Vaßbendersaal an der Ev.Stadtkirche RS spielen.
Vita Uta Klisch (geb. Schmitter)
Uta Klisch wurde in Remscheid geboren. Beide Eltern waren Musiklehrer am Gymnasium. Sie wurde von Drahomir Tomàn an der Musik-und Kunstschule ausgebildet und gewann mehrfach im Wettbewerb "Jugend musiziert".
Ihr Studium absolvierte Uta Klisch ab 1982 bei Prof. Pavel Gililov an der Musikhochschule Köln und legte Ihr Examen sowohl mit dem Diplom als auch der künstlerischen Reifeprüfung ab. Ab 1989 setzte sie ihr Studium bei Prof. Volker Banfield an der Musikhochschule Hamburg fort. Dort war sie Masefield-Stipendiatin und Lehrbeauftragte für das Fach Klavier. Außerdem wurde sie als 1. Preisträgerin des Steinway-Wettbewerbs in Hamburg und Stipendiatin der Oskar- und Vera-Ritter Stiftung ausgezeichnet.
In zahlreichen Meisterkursen u.a. bei Tamas Vasary, Edith Picht-Axenfeld, Prof. Kretschmar-Fischer und Halina Czerny-Stefanska perfektionierte sie ihr Können.
Neben ihrer solistischen Tätigkeit mit Konzerten im In- und Ausland widmet sich Uta Klisch intensiv der Kammermusik, dem Klavierduo und der Liedbegleitung. Sie wurde u.a. vom Amadeus-Quartett in Köln ausgebildet und konzertierte mit dem Signum Quartett. Im Bergischen Land ist sie eine gefragte Klavierpädagogin. Ihre Schüler*innen sind Preisträger bei Jugend musiziert.